Wir laden Wiesbaden ein, mit uns über Bücher zu sprechen.
Lesung I Andreas Berg I 27. April 2023
Hier finden Sie unsere persönlichen Buch-Empfehlungen. I Wir freuen uns, wenn auch Sie uns Ihre Lese-Tipps senden!
Bestellungen 24/7 online
in unseren Onlineshops oder per E-Mail I Abholbereit am nächsten Werktag I Auslieferung und Versand
Andreas Berg
»Sommer 1934 oder
wie der Führer mir meine erste Liebe ausspannte«
Präsentiert von
Andreas
Berg
studierte
Germanistik,
Philosophie
und
Kunstgeschichte
an
der
Johannes
Gutenberg-Universität
Mainz.
Von
Anfang
1987
bis
Sommer
2022
war
er
als
Fernsehjournalist
beim
SWF
–
heute
SWR
–
in
Mainz beschäftigt.
Neben
seiner
Tätigkeit
als
Kulturredakteur
zählten
die
Themengebiete
Jüdische
Religion
und
Jüdische
Geschichte
zu
seinen
Arbeits-
schwerpunkten
Er
veröffentlicht
Lyrikbände,
außerdem
Texte
in
zahlreichen
Anthologien
sowie
Romane.
Berg
erhielt
u.a.
2019
den
»Kulturpreis
des
Rheingau-Taunus-Kreises«
in
der Sparte Literatur.
Der Autor lebt und arbeitet im Rheingau.
Jakob
Felsenthal,
ein
Maler
aus
England,
kehrt
nach
Jahrzehnten
zum
ersten
Mal
wieder
in
seine
Pfälzer Heimat zurück.
Der
Anlass:
60
Jahre
nach
der
Reichspogromnacht
soll
es
für
ehemalige
jüdische
Mitbürgerinnen
und
Mitbürger
ein
Wiedersehen
mit
den
Stätten
ihrer
Jugend
geben.
Für
Felsenthal
wird
die
Reise
zu
einem zwiespältigen Erlebnis.
Einerseits
erlebt
er
ein
verändertes
Deutschland,
das
die
ehemaligen
Pfälzerinnen
und
Pfälzer
mit
offenen
Armen
empfängt.
Andererseits
gerät
der
Ausflug
aber
auch
zu
einer
schmerzhaften
Reise
in
die eigene Vergangenheit.
Erinnerungen
an
den
Verlust
einer
unbeschwerten
Kindheit
werden
wach
und
an
die
erste
große
Liebe,
die
durch
die
aufkommenden
Nürnberger
Rassegesetze ein jähes Ende erfährt.
© Privat
Evangelischer Kirchenbote
»Mit der Liebesgeschichte der beiden
Protagonisten Jakob und Christine erweckt
Andreas Berg die untergegangene Welt des
ländlichen Judentums zu neuem Leben.
Der Leser erfährt, wie selbstverständlich
damals die Juden in den dörflichen
Gemeinschaften integriert waren - und wie
sich dies schleichend veränderte.
Mit zerstörerischen Auswirkungen auch auf
die Liebesgeschichte zwischen dem Juden
Jakob und der Christin Christine.
Diese junge Liebe fesselt den Leser: Immer
schneller möchte man ein gutes Ende in den
Händen halten. Die Nürnberger Rassen
Gesetze verhinderten es«
Termin
Donnerstag, 27. April 2023
Uhrzeit
19:00 Uhr
Karten
5€
Ort
Buchecke Schierstein, Reichsapfelstr. 1, 65201 WI-Schierstein, direkt an der Kreuzung Reichsapfelstr./Saarstr./Rheingaustr.
Das Projekt wurde gefördert
im Rahmen von „Neustart Kultur“
der Beauftragten der Bundesregierung
für Kultur und Medien
durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Dankeschön!
Wiesbaden liest im Sommer
wird veranstaltet von Wiesbaden liest,
dem kollegialen Zusammenschluss unabhängiger
und inhabergeführten Buchhandlungen Wiesbadens.
Wir danken unseren Kooperationspartnern und Unterstützern, die das Lesen - besonders an solch außergewöhnlichen Orten - ermöglichen.
Experte fürs „Landjudentum“: Lesung mit Andreas Berg
Geschichten und Anekdoten hat der Wiesbadener Autor in einem Roman verarbeitet.
In der „Buchecke Schierstein“ hat er daraus gelesen.
Anja Baumgart-Pietsch
Wiesbadener Kurier 29. April 2023
© Christina Baum