Wir laden Wiesbaden ein, mit uns über Bücher zu sprechen.
Lesung I Benjamin Cors I 5. Juni 2023
Hier finden Sie unsere persönlichen Buch-Empfehlungen. I Wir freuen uns, wenn auch Sie uns Ihre Lese-Tipps senden!
Bestellungen 24/7 online
in unseren Onlineshops oder per E-Mail I Abholbereit am nächsten Werktag I Auslieferung und Versand
Benjamin Cors
»Flammenmeer«
Ein Normandie-Krimi. Nicolas Guerlain ermittelt.
Präsentiert von
Eine Küste im Sturm, ein Meer in Flammen.
Die
malerische
Hafenstadt
Barfleur
ist
berühmt
für
ihre
Muscheln,
die
frisch
aus
dem
Meer
auf
die
Teller
in
ganz
Frankreich
gelangen.
Jetzt
aber
kämpfen
die
Fischer
um
ihre
Existenz:
Denn
die
weltbekannten
»Blondes
de
Barfleur«
sind
spurlos verschwunden und niemand weiß warum.
Immer
öfter
entlädt
sich
die
Verzweiflung
der
Seeleute
in
blindem
Hass.
Hat
auch
der
Anschlag
auf
einen
örtlichen
Kapitän
damit zu tun?
Als
wenig
später
ein
Mann
an
Land
gespült
wird,
dessen
Körper
übersät
ist
mit
Brandmalen,
spitzt
sich
die
Lage
zu.
Nicolas,
der
in
dem
beschaulichen
Küstenstädtchen
eigentlich
Urlaub
machen
wollte,
erkennt
schnell,
dass
an
der
felsigen
Küste
des
Cotentin ein brutaler Mörder sein Unwesen treibt ...
In Kooperation mit
der Apfelweinkelterei Emmel
in Bierstadt.
Benjamin
Cors
ist
politischer
Fernseh-
journalist
und
hat
viele
Jahre
für
die
›ARD
Tagesschau‹,
die
›ARD
Tages-
themen‹
und
den
›Weltspiegel‹
berichtet.
Heute
arbeitet
er
für
den
›SWR‹.
Er
ist
Deutsch-Franzose
und
hat
die
Sommer
seiner
Kindheit
in
der
Normandie
verbracht.
Seine
Krimi-
reihe
um
den
charismatischen
Personen-schützer
Nicolas
Guerlain
hat
eine
große
Fangemeinde,
seine
Bücher
landen
regelmäßig
auf
der
Bestsellerliste.
Benjamin
Cors
wurde
2016
für
Strandgut
in
der
Kategorie
Debüt-
Kriminalroman
mit
dem
Friedrich-
Glauser-Preis ausgezeichnet.
Band 7
Erscheinungsdatum
16. März 2023
Die Region in 5 Sinnen:
»Ein Geruch: der Duft von Muscheln
Ein Geräusch: Regen auf den Planches von Deauville
Ein Geschmack: Krabben mit Salzbutter auf Baguette
Eine Aussicht: Notre-Dame-de-la-Garde in Etretat
Ein Gefühl: die Ruhe an den Stränden, wenn die Sonne untergeht«
Termin
Montag, 5. Juni 2023
Uhrzeit
19:00 Uhr
Karten
15€ ink. 1 Getränk und 1 Brezel
Ort
Sommerausschank Emmel, Schultheißstr. 16,
65191 Wiesbaden-Bierstadt
Karte kaufen
Büchergilde Wiesbaden
Bismarckring 27, 65183 Wiesbaden
Tel 0611 40 57 67 I E-Mail buechergilde-wiesbaden@t-online.de
Buch-Café Nero39
Nerostr. 39, 65183 Wiesbaden
Tel 0611 181 793 63 I E-Mail info@nero39.de
Buchhandlung Vaternahm
An den Quellen 12, 65183 Wiesbaden
Tel 0611 30 12 55 I E-Mail buchhandlung-vaternahm@t-online.de
Buchhandlung und Landkartenhaus Angermann
Mauergasse 21, 65183 Wiesbaden
Tel 0611 99 30 90 I E-Mail info@landkartenhaus.de
Buchhandlung & Antiquariat Hans J. von Goetz
Rheinstr. 101, 65185 Wiesbaden
Tel 0611 37 23 58 I E-Mail buchhandlungvongoetz@gmx.de
Buchhandlung erLesen
Niederwaldstr. 3, 65187 Wiesbaden
Tel 0611 26 75 628 I E-Mail info@erlesen-wiesbaden.de
Buchecke Schierstein
Reichsapfelstraße 1, 65201 Wiesbaden-Schierstein
Tel 0611 890 736 84 I E-Mail info@buchecke.de
Buchhandlung spielen & LESEN
Römergasse 20a, 65199 Wiesbaden-Dotzheim
Tel 0611 520 851 I E-Mail info@spielenundlesen.de
Buch VorOrt
Poststr. 2, 65191 Wiesbaden-Bierstadt
Tel 0611 542 800 I E-Mail info@buch-vorort.de
Veranstaltungsort
Sommerausschank Emmel, Schultheißstr. 16, 65191 Wiesbaden-Bierstadt
Hinweis
Die Veranstaltung findet im Freien statt.
Eine Überdachung ist ggf. vorhanden.
Es gibt (u.a.!) den leckeren Emmel-Apfelwein und kleine Speisen.
ÖPNV
Haltestellen Venatorstraße (Bus 23,24,37) und Poststraße (Bus 17,23,
24, 37), jeweils ca. 5 Laufminuten.
PKW
Parken am besten in den Seitenstraßen wie Langfeldstraße,
Raiffeisenstraße oder Venatorstraße.
© OpenStreetMap
Das Projekt wurde gefördert
im Rahmen von „Neustart Kultur“
der Beauftragten der Bundesregierung
für Kultur und Medien
durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Dankeschön!
Wiesbaden liest im Sommer
wird veranstaltet von Wiesbaden liest,
dem kollegialen Zusammenschluss unabhängiger
und inhabergeführten Buchhandlungen Wiesbadens.
Wir danken unseren Kooperationspartnern und Unterstützern, die das Lesen - besonders an solch außergewöhnlichen Orten - ermöglichen.