Termin
Donnerstag, 9. März 2023
Uhrzeit
19:30 Uhr
Karten
10€
Ort
Eckhaus, Hirschgraben 17, 65183 Wiesbaden
Wir laden Wiesbaden ein, mit uns über Bücher zu sprechen.
Lesung I Markus Orths I 9. März 2023
Hier finden Sie unsere persönlichen Buch-Empfehlungen. I Wir freuen uns, wenn auch Sie uns Ihre Lese-Tipps senden!
Bestellungen 24/7 online
in unseren Onlineshops oder per E-Mail I Abholbereit am nächsten Werktag I Auslieferung und Versand
Markus
Orths
wurde
1969
in
Viersen
geboren,
studierte
Philosophie,
Romanistik
und
Anglistik
in
Freiburg
und
lebt
als
freier
Autor
in
Karlsruhe.
Bislang
erschienen
fünfzehn
Bücher,
Erzählungen
und
Romane,
u.a.
Lehrerzimmer,
Das
Zimmermädchen,
Alpha
&
Omega, Max, Picknick im Dunkeln und 2023 im Carl Hanser Verlag Mary & Claire.
Seine
Bücher
wurden
in
insgesamt
achtzehn
Sprachen
übersetzt
und
vielfach
ausgezeichnet,
zuletzt
mit
dem
Jahresstipendium
des
Deutschen
Literaturfonds.
2017
übernahm
Orths
die
36.
Paderborner
Poetikdozentur,
2018
wurde
er
31.
Bamberger
Poetikprofessor.
In
Paris
gewann
das
Stück
Femme
de
Chambre
den
Prix
Théâtre
13
und
den
Publikumspreis.
Im
Theater
Baden-Baden
wurde
Die
Entfernung
der
Amygdala
uraufgeführt.
Der
Film
Das
Zimmermädchen
Lynn
kam
2015
in
die
Kinos.
WDR,
NDR,
SWR
und HR produzierten acht Hörspiele.
Inspiriert duch seine eigenen Kinder entstehen seit einigen Jahren auch Kinderbücher.
© Peter-Andreas Hassiepen
Markus Orths
»Mary & Claire«
Das neue Buch von Markus Orths.
Präsentiert von
Leseprobe
»»
Mit
einem
spektakulären
Auftritt
hat
Mary
Jane
Clairmont
William
Godwins
Leben
geentert,
kurz
nach
ihrem
Einzug
ins
Polygon,
jenem
halbkreisförmigen
Block
neu
gebauter
hoher
Häuser
in
Somers
Town
bei
London.
Mary
Jane
wusste
genau,
was
sie
wollte:
einen
Mann
und
eine
sichere
Bank
für
ihre
Tochter.
Und
Mary
Jane
wusste
auch:
Bei
Schriftstellern
aller
Art
herrscht
meist
die
blanke
Eitelkeit.
Als
sie
William
Godwin
zum
ersten
Mal
sah,
strahlte
Mary
Jane,
legte
die
flache
Hand
an
die
Stirn
und
rief
ihm
zu:
»O
Gott!
Ist
das
die
Möglichkeit!
Sie
sind
doch
nicht
etwa
William
Godwin?
Der
unsterbliche
Wiliam
Godwin!
Dessen
Bücher
ich
bewundere
wie
sonst
nichts
auf
der Welt!«
William Godwin schaute überrumpelt drein. Er wusste nicht:
War das jetzt Ernst oder Ironie? Er hoffte auf: Ernst.««
Das Projekt wurde gefördert
im Rahmen von „Neustart Kultur“
der Beauftragten der Bundesregierung
für Kultur und Medien
durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Dankeschön!
Wiesbaden liest im Sommer
wird veranstaltet von Wiesbaden liest,
dem kollegialen Zusammenschluss unabhängiger
und inhabergeführten Buchhandlungen Wiesbadens.
Die Stiefschwestern und Schriftstellerinnen Mary Shelley und
Claire Clairmont lieben Percy. Und Percy liebt Mary & Claire.
An seiner Seite entfliehen die Frauen der Londoner Enge.
Sie wollen atmen, reisen, lesen, wollen verrückt sein,
lieben und schreiben.
Und sie nehmen den schillerndsten Popstar der Literatur Anfang
des 19. Jahrhunderts in ihre Gemeinschaft auf:
den jungen Lord Byron.
Bei heftigen Gewittern treffen sie sich am Genfer See.
Opiumberauscht schlägt Byron um Mitternacht ein Spiel vor:
Wer von uns schreibt die schaurigste Geschichte?
Für Mary & Claire wird nach dieser Nacht
nichts mehr so sein wie zuvor.
© Elisabeth Grimm
Markus Orths liest in Wiesbaden aus „Mary & Claire”
Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe der Wiesbadener Buchhandlungen:
Im „Eckhaus“ im Bergkirchenviertel stellt der Schriftsteller Markus Orths seinen neuen Roman vor.
Viola Bolduan
Wiesbadener Kurier 11. März 2023
Wir danken unseren Kooperationspartnern und Unterstützern, die das Lesen - besonders an solch außergewöhnlichen Orten - ermöglichen.