Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen
Wir laden Wiesbaden ein, mit uns über Bücher zu sprechen.
Hier finden Sie unsere persönlichen Buch-Empfehlungen.
Wir freuen uns, wenn auch Sie uns Ihr Lese-Tipps senden!
Wiesbaden liest im Sommer 2022
Nächstes Jahr in I 30. Juni 2022
Nächstes Jahr in
Graphic Novel
500 Jahre jüdisches Leben in Deutschland
Wer hat je vom berüchtigten jüdischen
Räuberhauptmann Abraham Picard
gehört, dem sich selbst Schinder-
hannes unterordnete?
Oder von der 1947 gegründeten
jüdischen Berufsfachschule Masada
in Darmstadt, in der Jugendliche,
die Krieg und die Konzentrationslager
überlebt hatten, auf ein Leben
in Israel vorbereitet wurden?
Ohne Klischees zu bedienen, blicken die Zeichnerinnen und
Zeichner auf religiöse Rituale, jüdische Kunst und Kultur, auf
Antisemitismus, Verfolgung und Widerstand, Aufbruch und
Ankommen und nicht zuletzt auf jüdischen Humor.
Sie erzählen sie von Exilanten, von Kaufleuten und Künstler-
innen, von Musikern und Gaunern.
Herausgeber Jonas Engelmann präsentiert in einer multi-
medialen Lesung und im Gespräch mit beteiligten Künstlern
die Comicanthologie.
Für die Anthologie »Nächstes Jahr in« wurden ungewöhn-
liche Episoden jüdischen Lebens zusammengetragen und in
Comicstrips übersetzt.
Daraus formt sich ein Panorama jüdischer Geschichte in
Deutschland – ein Blick auf die Vielfalt des Judentums.
© Hannah Brinkmann
© Simon Schwartz
© Tine Fetz
© Moni Port
„Elf
Beiträge
umfasst
der
Band,
die
unterschiedlicher
nicht
sein
könnten.
Sie
geben
nicht
nur
einen
einmaligen
Einblick
in
jüdische
Geschichte,
Leben
und
Kultur,
sondern
bieten
darüber
hinaus
auch
einen
wundervollen
Querschnitt
des
Genres.
Durch
erläuternde
Texte
im
Anschluss
an
jede
Erzählung
erhebt
der
Band
zudem
einen
aufklärerischen
Anspruch,
der
angesichts
des
weitverbreiteten
Unwissens
über
jüdisches
Leben
und
Geschichte
wichtig
ist.“
(Kevin
Zdiara/Jüdische Allgemeine)
„Die
Mischung
macht
den
Reiz
des
Bandes
aus,
dem
man
anmerkt,
dass
sehr
persönlich
miteinander
gearbeitet
worden
ist.
Allen
Beiträgen
gemein
ist,
dass
auf
die
Seiten
mit
den
zeichnerischen
Erzählungen
zwei
bis
vier
Seiten
mit
Informationen
folgen,
zu
den
Biographien
derer,
von
denen
erzählt
wird,
zu
geschichtlichen
Zusammenhängen,
zu
Begriffen
von
Antisemitismus
bis
Zionismus,
nicht
belehrend,
sondern
anregend
zum
Weiterdenken.“
(Eva-
Maria Magel/FAZ)
Präsentiert vom Ventil Verlag Mainz
in Kooperation mit dem Aktiven Museum Spiegelgasse
für Deutsch-Jüdische Geschichte in Wiesbaden e.V.
und dem Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Termin
Donnerstag, 30. Juni 2022
Ort
Kesselhaus im Kulturzentrum Schlachthof
Murnaustr. 1, 65189 Wiesbaden
Wir danken dem Hotel Aurora, das unseren
Autorinnen und Autoren einen angenehmen
Aufenthalt in Wiesbaden bereitet.
Hotel Aurora - Untere Albrechtstr. 10
www.aurora-hotel.de
Das Projekt wurde gefördert
im Rahmen von „Neustart Kultur“
der Beauftragten der Bundesregierung
für Kultur und Medien
durch den Deutschen Literaturfonds e.V.
Dankeschön!
Wiesbaden liest im Sommer
wird veranstaltet von Wiesbaden liest,
dem kollegialen Zusammenschluss unabhängiger
und inhabergeführten Buchhandlungen Wiesbadens.
Allgemeine Zeitung, 29.Juni 2022