Wiesbaden liest I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen

Wir laden Wiesbaden ein, mit uns über Bücher zu sprechen.

Wiesbaden liest I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen I

Lesung I Sophia Kimmig I 7. Juni 2023

WIESBADEN LIEST Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen
Hier finden Sie unsere persönlichen Buch-Empfehlungen. I Wir freuen uns, wenn auch Sie uns Ihre Lese-Tipps senden! Bestellungen 24/7 online in unseren Onlineshops oder per E-Mail I Abholbereit am nächsten Werktag I Auslieferung und Versand
Wiesbaden liest I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen
Sophia Kimmig, geboren 1988, erforscht an einem Institut der Leibnizgesellschaft in Berlin, wie Wildtiere sich an verändernde Lebensraumbedingungen anpassen. 2021 erschien ihr Bestseller ›› Von Füchsen und Menschen ‹‹. In Vorträgen, durch Medienarbeit und mit ihren Texten verfolgt sie ihr Anliegen, Menschen die Vielfalt und den Wert der Natur näherzubringen und Akzeptanz für Natur- und Artenschutz zu schaffen. Die Autorin lebt in Berlin.
© Paula Winkler

Sophia Kimmig

»Lebendige Nacht«

Sophia Kimmig I Lesung I Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen
Präsentiert von
Wir danken dem Hotel Aurora, das unseren Autorinnen und Autoren einen angenehmen Aufenthalt in Wiesbaden bereitet. Hotel Aurora - Untere Albrechtstr. 10 I www.aurora-hotel.de
Sophia Kimmig I Lesung I Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen Sophia Kimmig I Lesung I Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen Sophia Kimmig I Lesung I Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen Sophia Kimmig I Lesung I Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen
2 Fragen an Sophia Kimmig Die Nacht ist nicht nur eine Zeit, sondern ein ganzer Lebensraum, erfährt man im Buch. Was bedeutet das? Die Welt der Nacht ist nicht einfach nur dunkler als die des Tages. In ihr herrschen andere Umweltbedingungen, es gelten eigene Regeln und Gesetze. Um in ihr zu bestehen, haben sich ihre Lebewesen verändert und an sie angepasst und verfügen beispielsweise über schärfere oder uns unbekannte Sinne, die wir uns nicht einmal vorstellen können. Inwiefern hat die Arbeit über Nachttiere Ihr eigenes Leben verändert? Sie hat mir eine neue Perspektive auf unsere Welt geschenkt und mir bewusstgemacht, wie klein der Ausschnitt dessen ist, was wir für unsere Umwelt halten. Die vielen Stunden, die ich in der nächtlichen Stadt, auf dunklen Friedhöfen, in Wald und Feld zugebracht habe, haben mir außerdem Nervenkitzel, Freude, Abenteuer, aber auch Entspannung und Frieden geschenkt.
Wenn die Sonne untergegangen ist, wird es bei den Wildtieren erst richtig interessant: Die Nacht ist nicht nur eine Zeit, sondern ein vielfältiger Lebensraum, über den wir immer noch zu wenig wissen. Wo tagsüber Menschen auf Busse warten, durchwühlt eine Wildschweinfamilie den Mülleimer an der Haltestelle. Füchse suchen nach Futter, Glühwürmchen senden Blinksignale an potenzielle Partner, Waschbären durchstöbern das Gebüsch. Die Wildbiologin Sophia Kimmig ist den Geheimnissen der Nacht auf der Spur. Sie stellt dabei nicht nur ihre wilden Bewohner vor, sondern zeigt auch, wie es ist, in dieser Parallelwelt zu leben: Wie sie entstand, wie es dort aussieht, sich anfühlt oder riecht. Eine faszinierende Reise zu den Wundern der Nacht.
Das Buch entführt in die Dunkelwelt und öffnet die Augen für die Wunder der Nacht direkt vor unserer Tür.
in Kooperation mit Naturfreunde Wiesbaden e.V.
Termin Mittwoch, 7. Juni 2023 Uhrzeit 19:30 Uhr Karten 10€ Ort Freudenbergstr. 241, 65201 WI-Dotzheim. Das Heidehäuschen der Naturfreunde Wiesbaden befindet zwischen der Ludwig- Erhard-Straße und der Freudenbergstraße, in der Mitte, etwa auf Höhe der Kreuzung beider Straßen.

Karte kaufen

Büchergilde Wiesbaden Bismarckring 27, 65183 Wiesbaden Tel 0611 40 57 67 I E-Mail buechergilde-wiesbaden@t-online.de Buch-Café Nero39 Nerostr. 39, 65183 Wiesbaden Tel 0611 181 793 63 I E-Mail info@nero39.de Buchhandlung Vaternahm An den Quellen 12, 65183 Wiesbaden Tel 0611 30 12 55 I E-Mail buchhandlung-vaternahm@t-online.de Buchhandlung und Landkartenhaus Angermann Mauergasse 21, 65183 Wiesbaden Tel 0611 99 30 90 I E-Mail info@landkartenhaus.de Buchhandlung & Antiquariat Hans J. von Goetz Rheinstr. 101, 65185 Wiesbaden Tel 0611 37 23 58 I E-Mail buchhandlungvongoetz@gmx.de Buchhandlung erLesen Niederwaldstr. 3, 65187 Wiesbaden Tel 0611 26 75 628 I E-Mail info@erlesen-wiesbaden.de Buchecke Schierstein Reichsapfelstraße 1, 65201 Wiesbaden-Schierstein Tel 0611 890 736 84 I E-Mail info@buchecke.de Buchhandlung spielen & LESEN Römergasse 20a, 65199 Wiesbaden-Dotzheim Tel 0611 520 851 I E-Mail info@spielenundlesen.de Buch VorOrt Poststr. 2, 65191 Wiesbaden-Bierstadt Tel 0611 542 800 I E-Mail info@buch-vorort.de
Hans J. v. Goetz Buchhandlung & Antiquariat
Veranstaltungsort Freudenbergstr. 241, 65201 WI-Dotzheim. Das Heidehäuschen der Naturfreunde Wiesbaden befindet zwischen der Ludwig-Erhard-Straße und der Freudenbergstraße, in der Mitte, etwa auf Höhe der Kreuzung beider Straßen. Hinweis Es gibt etwas zu trinken. ÖPNV Haltestelle Märchenland (Bus 23,24,27,39), ca. 3 Laufminuten. PKW Ludwig-Erhard-Straße, Freudenbergstraße
© OpenStreetMap
Daniela Daub I Lesung I Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen Sophia Kimmig I Lesung I Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen Iris Wolff I Lesung I Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen
Wir treffen uns am Heidehäuschen der Naturfreunde Wiesbaden.
Das Projekt wurde gefördert im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V. Dankeschön!
Wiesbaden liest im Sommer wird veranstaltet von Wiesbaden liest, dem kollegialen Zusammenschluss unabhängiger und inhabergeführten Buchhandlungen Wiesbadens.

Wir danken unseren Kooperationspartnern und Unterstützern, die das Lesen - besonders an solch außergewöhnlichen Orten - ermöglichen.

Wiesbaden büchert-Buchhandlungen in Wiesbaden Wiesbaden büchert-Buchhandlungen in Wiesbaden Wiesbaden liest-Die Seite der Buchhandlungen in Wiesbaden
wiesbaden liest

Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen

Wir laden Wiesbaden ein, mit uns über Bücher zu sprechen.

Hier finden Sie unsere persönlichen Buch-Empfehlungen.

Wir freuen uns, wenn auch Sie uns Ihr Lese-Tipps senden!

Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen

Wiesbaden liest im Sommer 2023

Sophia Kimmig I 7. Juni 2023

Präsentiert von
Karen Köhler I Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen

Sophia Kimmig

»Lebendige Nacht«

Sophia Kimmig I Lesung I Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen Iris Wolff I Lesung I Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen
Das Buch entführt in die Dunkelwelt und öffnet die Augen für die Wunder der Nacht direkt vor unserer Tür.
Wenn die Sonne untergegangen ist, wird es bei den Wildtieren erst richtig interessant: Die Nacht ist nicht nur eine Zeit, sondern ein vielfältiger Lebensraum, über den wir immer noch zu wenig wissen. Wo tagsüber Menschen auf Busse warten, durchwühlt eine Wildschweinfamilie den Mülleimer an der Haltestelle. Füchse suchen nach Futter, Glühwürmchen senden Blinksignale an potenzielle Partner, Waschbären durchstöbern das Gebüsch. Die Wildbiologin Sophia Kimmig ist den Geheimnissen der Nacht auf der Spur. Sie stellt dabei nicht nur ihre wilden Bewohner vor, sondern zeigt auch, wie es ist, in dieser Parallelwelt zu leben: Wie sie entstand, wie es dort aussieht, sich anfühlt oder riecht. Eine faszinierende Reise zu den Wundern der Nacht.
© Paula Winkler Sophia Kimmig I Lesung I Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen
Wir treffen uns am Heidehäuschen der Naturfreunde Wiesbaden.
Sophia Kimmig I Lesung I Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen
in Kooperation mit Naturfreunde Wiesbaden e.V.
Leseprobe/Presse/Vita >>>
Wir danken dem Hotel Aurora, das unseren Autorinnen und Autoren einen angenehmen Aufenthalt in Wiesbaden bereitet. Hotel Aurora - Untere Albrechtstr. 10 I www.aurora-hotel.de
Termin Mittwoch, 7. Juni 2023 Uhrzeit 19:30 Uhr Karten 10€ Ort Freudenbergstr. 241, 65201 WI-Dotzheim. Das Heidehäuschen der Naturfreunde Wiesbaden befindet zwischen der Ludwig- Erhard-Straße und der Freudenbergstraße, in der Mitte, etwa auf Höhe der Kreuzung beider Straßen.

Karte kaufen

Büchergilde Wiesbaden Bismarckring 27, 65183 Wiesbaden Tel 0611 40 57 67 I E-Mail buechergilde-wiesbaden@t-online.de Buch-Café Nero39 Nerostr. 39, 65183 Wiesbaden Tel 0611 181 793 63 I E-Mail info@nero39.de Buchhandlung Vaternahm An den Quellen 12, 65183 Wiesbaden Tel 0611 30 12 55 I E-Mail buchhandlung-vaternahm@t-online.de Buchhandlung und Landkartenhaus Angermann Mauergasse 21, 65183 Wiesbaden Tel 0611 99 30 90 I E-Mail info@landkartenhaus.de Buchhandlung & Antiquariat Hans J. von Goetz Rheinstr. 101, 65185 Wiesbaden Tel 0611 37 23 58 I E-Mail buchhandlungvongoetz@gmx.de Buchhandlung erLesen Niederwaldstr. 3, 65187 Wiesbaden Tel 0611 26 75 628 I E-Mail info@erlesen-wiesbaden.de Buchecke Schierstein Reichsapfelstraße 1, 65201 Wiesbaden-Schierstein Tel 0611 890 736 84 I E-Mail info@buchecke.de Buchhandlung spielen & LESEN Römergasse 20a, 65199 Wiesbaden-Dotzheim Tel 0611 520 851 I E-Mail info@spielenundlesen.de Buch VorOrt Poststr. 2, 65191 Wiesbaden-Bierstadt Tel 0611 542 800 I E-Mail info@buch-vorort.de
Hans J. v. Goetz Buchhandlung & Antiquariat Daniela Daub I Lesung I Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen
© OpenStreetMap
Sophia Kimmig I Lesung I Wiesbaden liest im Sommer I Wiesbaden liest  I Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen
Veranstaltungsort Freudenbergstr. 241, 65201 WI-Dotzheim. Das Heide- häuschen der Naturfreunde Wiesbaden befindet zwischen der Ludwig-Erhard-Straße und der Freudenbergstraße, in der Mitte, etwa auf Höhe der Kreuzung beider Straßen. Hinweis Es gibt etwas zu trinken. ÖPNV Haltestelle Märchenland (Bus 23,24,27,39), ca. 3 Laufminuten. PKW Ludwig-Erhard-Straße, Freudenbergstraße
2 Fragen an Sophia Kimmig Die Nacht ist nicht nur eine Zeit, sondern ein ganzer Lebensraum, erfährt man im Buch. Was bedeutet das? Die Welt der Nacht ist nicht einfach nur dunkler als die des Tages. In ihr herrschen andere Umweltbedingungen, es gelten eigene Regeln und Gesetze. Um in ihr zu bestehen, haben sich ihre Lebewesen verändert und an sie angepasst und verfügen beispielsweise über schärfere oder uns unbekannte Sinne, die wir uns nicht einmal vorstellen können. Inwiefern hat die Arbeit über Nachttiere Ihr eigenes Leben verändert? Sie hat mir eine neue Perspektive auf unsere Welt geschenkt und mir bewusstgemacht, wie klein der Ausschnitt dessen ist, was wir für unsere Umwelt halten. Die vielen Stunden, die ich in der nächtlichen Stadt, auf dunklen Friedhöfen, in Wald und Feld zugebracht habe, haben mir außerdem Nervenkitzel, Freude, Abenteuer, aber auch Entspannung und Frieden geschenkt.
Vita Sophia Kimmig, geboren 1988, erforscht an einem Institut der Leibnizgesellschaft in Berlin, wie Wildtiere sich an verändernde Lebensraumbedingungen anpassen. 2021 erschien ihr Bestseller ›› Von Füchsen und Menschen ‹‹. In Vorträgen, durch Medienarbeit und mit ihren Texten verfolgt sie ihr Anliegen, Menschen die Vielfalt und den Wert der Natur näherzubringen und Akzeptanz für Natur- und Artenschutz zu schaffen. Die Autorin lebt in Berlin.
Das Projekt wurde gefördert  im Rahmen von „Neustart Kultur“  der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien  durch den Deutschen Literaturfonds e.V. Dankeschön! Wiesbaden liest im Sommer  wird veranstaltet von Wiesbaden liest,  dem kollegialen Zusammenschluss unabhängiger  und inhabergeführten Buchhandlungen Wiesbadens.

Wir danken unseren Kooperationspartnern

und Unterstützern, die das Lesen - besonders an solch

außergewöhnlichen Orten - ermöglichen.

.