Wir laden Wiesbaden ein, mit uns über Bücher zu sprechen.
Lesungen und andere Veranstaltungen rund um Literatur und Bücher in Wiesbaden
in chronologischer Reihenfolge I Auswahl I ohne Gewähr I Wir wünschen schöne und spannende Buch-Entdeckungen
Hier finden Sie unsere persönlichen Buch-Empfehlungen. I Wir freuen uns, wenn auch Sie uns Ihre Lese-Tipps senden!
Bestellungen 24/7 online
in unseren Onlineshops oder per E-Mail I Abholbereit am nächsten Werktag I Auslieferung und Versand
„Stadtlesen“ auf dem Schlossplatz in Wiesbaden
Donnerstag, 28.9.2023 I 9:00 Uhr
Veranstaltungseröffnung „Stadtlesen“ auf dem Schlossplatz in Wiesbaden
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern
von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Begrüßung um 09.00 Uhr durch Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende
Alfa-Mobil: Von 13.00 bis 16.00 Uhr – Alfa-Mobil
Lesung: Um 18.00 Uhr liest Katharina Korbach
Freitag, 29. September
Integrationslesetag – In jeder Stadt werden Menschen mit und ohne Migrationshintergrund dazu eingeladen,
in ihrer Muttersprache selbst verfasste Texte zu präsentieren. StadtLesen 2023 wird so zur interkulturellen
Bühne der Völkerverständigung
Lesung: Am Vormittag Vorlesen für verschiedene Altersgruppen „Lies mit mir!“
Lesung: Um 13.00 Uhr Vorlesen in einfacher Sprache mit Fresko e.V.
Lesung: Am Nachmittag Vorlesen für verschiedene Altersgruppen „Lies mit mir!“
Samstag, 30. September
Lesen nach Herzenslust und Schmökern in über 3000 Büchern
von 09.00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit
Vélothek: Von 13.00 bis 17.00 Uhr – Bibliotheksrad „Vèlothek“
Sonntag, 01. Oktober I Familienlesetag
– Sonntag ist der Tag der Familie – so auch bei StadtLesen 2023.
Hier tummeln sich Familien im LeseWohnzimmer und dabei wird vorgelesen, geschmökert und phantasiert.
Die passende Kinder- und Jugendliteratur ist zuhauf in unseren Büchertürmen zu finden. Also auf geht’s:
Vorlesezeit schenken
Lesung: Vormittag und Nachmittag Vorlesen für verschiedene Altersgruppen mit „Lies mit mir!“
weitere Informationen >>>
Donnerstag 5. Oktober 2023 I 19:30Uhr I Autorenlesung & Gespräch
Ilija Trojanow I Tausend und ein Morgen
„Die Vergangenheit ist unvorhersehbar“ lautet ein zukünftiges Sprichwort aus Ilija Trojanows neuem Roman,
der als utopisches Zeitreise-Epos daherkommt. Die Heldin Cya muss sich durch fremde Welten und gefährliche
Zeiten schlagen und landet etwa inmitten der Russischen Revolution, eines Olympiaboykotts oder in der
Karibik unter Piraten. Inspiriert von der friedlichen und selbstbestimmten Gesellschaft der Zukunft, in der sie
lebt, reist sie von Zeit zu Ort und versucht, die Vergangenheit aus ihren Fesseln zu lösen. Der Erfolg ist dabei
nicht immer garantiert…
ILIJA TROJANOW wurde 1965 in Sofia geboren und ist als Autor, Verleger und Übersetzer tätig. Er gehört zu
den bekanntesten deutschsprachigen Kulturschaffenden und wurde für sein Werk vielfach ausgezeichnet,
unter anderem mit dem Preis der Leipziger Buchmesse oder mit dem Preis der Literaturhäuser.
Veranstaltung im Rahmen von „Leseland Hessen“, mit freundlicher Unterstützung des Hessischen
Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen sowie hr2-kultur.
Karten:
Eintritt: € 12 / erm. € 9,
Über die Tourist-Info oder die Homepage des Literaturhauses >>
Es gibt eine Abendkasse.
Ort:
Literaturhaus Villa Clementine, Frankfurter Str. 1, 65183 Wiesbaden
Veranstalter:
Literaturhaus Villa Clementine
weitere Informationen unter www.literatur-in-wiesbaden.de >>
©Thomas Dorn
Dienstag, 24.10.2023 I 19:30 Uhr I Autorinnenlesung mit Gespräch
Erica Johnson Debeljak I Verliebt, verheiratet, verwitwet, verhurt
Lesung & Gespräch mit der slowenischen Autorin im Verlagshaus Römerweg.
Die deutsche Übersetzung liest Franziska Geyer.
Moderation: Aline Wollmer. Es dolmetscht: Gabi Ostermaier
Wir freuen uns, die amerikanisch-slowenische Schriftstellerin Erica Johnson Debeljak
in Wiesbaden begrüßen zu dürfen.
Slowenien ist in diesem Jahr Gastland der Frankfurter Buchmesse, wir haben relativ kurzfristig erfahren,
dass die Autorin mit zu den anreisenden slowenischen Autor*innen gehört.
Der Bestseller von Erica J. Debeljak wurde 2021 auf der Buchmesse Ljubljana zum Buch des Jahres gekürt
und erscheint just im Verlagshaus Römerweg auf Deutsch.
Es gibt Jungfrauen, Mütter, Damen, Huren, bessere Hälften, Diven, alte Jungfern.
Und es gibt: Witwen.
Die schwarz verschleierte Frau, deren Ehemann gestorben ist.
Die Einsame, Übriggebliebene.
Was wird aus ihr, nun, da sie allein ist? Wohin mit ihr?
Als Aleš, ein berühmter und beliebter slowenischer Schriftsteller und Intellektueller, bei einem Autounfall
tödlich verunglückt, ist das Leben von Erica Johnson Debeljak von einem Augenblick auf den nächsten nicht
mehr dasselbe, sie wird zur Witwe.
Auf sachliche und doch aufwühlende Weise verflicht sie ihre höchstpersönlichen Erfahrungen mit den
Geschichten mythischer und historischer Witwenfiguren und zeigt auf, wie Frauen auch heute noch häufig
in der Gesellschaft wahrgenommen werden – nämlich definiert durch die Beziehung zu einem Mann.
Die Erzählerin sieht sich mit bürokratisierter Trauer, dem Kampf ums materielle Überleben sowie mit einer
slowenischen Öffentlichkeit konfrontiert, die den Tod ihres Mannes und somit auch ihre Rolle als Witwe zu
vereinnahmen versucht. Verliebt, verheiratet, verwitwet, verhurt ist ein Buch über Trauma und Trauer und
über einen selbstbestimmten Übergangsritus von der Ehefrau zur Witwe.
Erica Johnson Debeljak, geboren 1961 in San Francisco, USA, ist eine amerikanisch-slowenische
Schriftstellerin. Sie wanderte 1993 nach Slowenien aus, um den Dichter Aleš Debeljak zu heiraten, und begann
eine Karriere als Übersetzerin, Schriftstellerin und Kolumnistin.
Aline Wollmer, 1991 geboren, hat Komparatistik studiert und lektoriert für den S. Marix Verlag, schreibt
literarisch unter dem Pseudonym Avy Gdańsk für Zeitschriften und Anthologien und wurde bisher mit zwei
Preisen ausgezeichnet
Franziska Geyer war nach dem Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch u.a. am
Hebbeltheater in Berlin, am Stadttheater Würzburg, an den Bühnen der Stadt Bonn und am Staatstheater
Wiesbaden engagiert. Seit 2008 arbeitet sie freiberuflich als Sprecherin & Schauspielerin und entwickelt u.a.
Theaterperformances mit jungen Menschen.
Karten:
10,- /Mitglieder 7,- Euro (1 Getränk inklusive)
Ort:
Verlagshaus Römerweg, Römerweg 10, 65187 Wiesbaden
Veranstalter:
Förderverein Wiesbadener Literaturhaus Villa Clementine e.V.
& Verlagshaus Römerweg
©Borut Kranjc
Mittwoch, 15.11.2023 I 19:00 Uhr I Autorinnenlesung mit Gespräch
Petra Spielberg I Tödlicher Taunus.
Die Aufklärung von Mordfällen gehört eigentlich nicht in Hella Ohlsens Aufgabenbereich.
Doch als ein Elefant in der hessischen Kurstadt Bad Schwalbach aus einem Wanderzirkus ausbricht
und einen Menschen tötet, fühlt sich die Landestierschutzbeauftragte verpflichtet,
der Kriminalpolizei bei ihren Ermittlungen zu helfen.
Zusammen mit Hauptkommissar Bernd Lohmann und der Journalistin Friederike Roth
kommt sie behördlichem Klüngel und militantem Tierrechtsaktivismus auf die Spur...
Ihr Debütkrimi „Tödlicher Taunus“ ist nicht nur eine spannende Kriminalgeschichte, sondern greift auch
das Thema Tierschutz und Tierhaltung im Zirkus auf. Ein Thema, das ihrer Meinung nach mehr
Aufmerksamkeit erfordert, denn Deutschland führt im EU-Vergleich derzeit die Unfallstatistik von Vorfällen
mit Zirkustieren an.
Petra Spielberg ist Journalistin, liebt die Natur, das Schreiben und ihren Hund Alroy. Gemeinsam verbringt
sie gerne Zeit mit ihrem Vierbeiner im Wald sowie auf dem Hochsitz.
Wir freuen uns auf einen spannenden Leseabend in der Grünen Halle, in gemütlicher Atmosphäre.
Ort:
Gramenz-Garten und Landschaftsbau, Mittelpfad 3, 65205 WI-Erbenheim
Uhrzeit
Einlass 18:00 Uhr - Beginn 19:00 Uhr
Karten
12€
VVK & Reservierung bei Buch VorOrt
unter info@buch-vorort.de telefonisch 0611 542 800
und direkt im Laden.
Veranstalter:
Buch VorOrt & Gramenz
©Julia Imhoff
Freitag, 17.11.2023 I 19:00 Uhr I Kultur vor Ort in Bierstadt
mit der Kabarettistin Corinna Freudig „Das Buch ist tot- es lebe das Buch“
Eine Liebeserklärung an eine vom Aussterben bedrohte Spezies: das Buch.
Corinna Freudig entführt Sie in die Welt der Bücher und der „Buchmacher“ unterschiedlichster Couleur:
Denn wann ist ein Buch ein Buch? Wenn es Menschen gibt, die Bücher schreiben, verlegen, lektorieren,
verkaufen, rezensieren und vor allem: lesen. Corinna Freudig rezitiert, spielt und spricht Texte und Gedichte
rund um diese Büchermenschen, von unterschiedlichsten Autoren, Dichtern und Schriftstellern (von A wie
Busch bis Z wie Tucholsky). Als Reiseleiterin durch die Welt der Bücher ergänzt sie das Denken der Anderen
mit ihren eigenen Einblicken, Erfahrungen und Meinungen.
Ort:
Ortsverwaltung Bierstadt, Poststr.11a , 65191 Wiesbaden-Bierstadt
Uhrzeit:
19:00 Uhr
Karten:
Eintritt frei - Gagenhut
Reservierung unter kulturVorOrt@gmx.de
oder direkt bei Buch VorOrt unter info@buch-vorort.de
telefonisch 0611 542 800 und direkt im Laden.
Veranstalter:
KulturVorOrt
Hinweis:
Die Texte sind den Publikationen der jeweiligen Veranstalter entnommen.
Lesung Petra Spielberg I Wiesbaden liest I
Die Seite der Wiesbadener Buchhandlungen